Lungensport

Sport für alle mit chronischen Erkrankungen an den Atmungsorganen.

 

Montags:      15.30 - 16.30 Uhr        Turnerheim Salinenstr. 8

                    17.00 - 18.00 Uhr        Turnerheim Salinenstr. 8  

                    18.15 - 19.15 Uhr        Turnerheim Salinenstr. 8

                   

 

Infos erhalten Sie auf der TB-Geschäftsstelle unter: 07726-929034

Für die Teilnahme am Rehasport ist keine Mitgliedschaft notwendig!

 

Ziele und Inhalte von Lungensport:  

- Bewusstmachung und Wahrnehmung der Atmung

- Vermeidung / Reduzierung schädigender Atemformen bei ADL

- alltagsorientiertes Training

- richtiges,effektives Treppensteigen

- Treppentraining

- Erhalt / Training der Ausdauerleistung

- allgemeine Kräftigung

- Steigerung der physischen Belastbarkeit

- Wahrnehmung und Verschiebbarkeit der Leistungsgrenzen

- Steigerung der Thoraxbeweglichkeit

- Verbesserung der Atemmuskelkraft

- Ökonomisierung der Atemarbeit

- Abnahme der Belastungsdyspnoe

- Sekretmobilisation

- Hustentechniken

- Hustendisziplin

- Nasenhygiene

- Reduzierung der Exazerbationshäufigkeit

- Vermeidung von Gelenkversteifungen bzw. Schonverhalten

- Notfallverhalten (auch vom Partner)

- Hygieneschulung (Langzeit-Sauerstoff-Therapie)

- Wissensvermittlung

- Entspannungstechniken

- Vermittlung von Selbsthilfetechniken

- Erfahrungsaustausch mit Betroffenen

- Erarbeitung von umsetzbaren Heimprogrammen

- Osteoporoseprophylaxe

- Koordinationstraining

- Unfall- und Sturzprophylaxe

- Stär´kung des Immunsystems

 

Sport nach Krebs 

 

Mittwochs von 17.30 - 18.30 in der Oskar-Grießhaber-Turnhalle (Adlerstraße)

Annette Laufer (07726-5535) oder Angelika Bolkart (0771-4710) 

 

Anmeldung und weitere Infos über die Geschäftsstelle (Tel. 07726-929034) 

 

 

Es gibt viele gute Gründe für Sport nach Krebs!

Sport nach Krebs richtet sich an alle, die einmal an Krebs erkrankt sind. Aber auch an diejenigen, die im Moment betroffen sind, eine Therapie durchlaufen oder abgeschlossen haben. Sie alle sind herzlichst eingeladen, an unserem vielseitigen Trainingsangebot teilzunehmen.

 

Bestimmt fragen Sie sich, was wird dort geboten? Kann und darf ich mit meiner Krankheit Sport ausüben? Wir möchten Ihnen gerne ein ganzheitliches Programm anbieten, das den Körper, Geist und die Seele anspricht. Dies sind z. B. funktionelle Gymnastik, Beckenboden-, Rücken- und Haltungsschulung, Tanz, Atem- und Dehnungsübungen, Spiele und verschiedene Entspannungstechniken (progressive Muskelentspannung nach Jakobsen oder Qi Gong).

 

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann schnuppern Sie doch einmal ganz unverbindlich in unsere Trainingseinheit hinein. Unsere speziell ausgebildete Fachübungsleiterin Frau Dunja Nasser freut sich auf Sie

 

Sport nach Krebs ….. ist das wichtig?    JA  

 

Ja weil Atem- und Dehnungsübungen die Atmungsfunktionen normalisieren, insbesondere nach einer OP  

 

Ja weil das Herzkreislauftraining das Immunsystem nachweislich verbessert und möglicherweise sogar das Wiedererkrankungsrisiko senkt  

 

Ja weil Entspannungstechniken positiv auf Geist und Seele wirken und wir uns dann wohler in unserem Körper fühlen.  

 

Ja weil regelmäßige Bewegung einen günstigen Einfluss auf die Lebensqualität und den Allgemeinzustand hat.  

 

Ja weil bei sporttreibenden Patientinnen das gefürchtete Erschöpfungssyndrom weniger ausgeprägt ist.Weil die allgemeine Gesundheit gestärkt wird und Sie wieder Gefühl und Zutrauen zu dem eigenen Körper vermittelt bekommen.  

 

Ja weil Sie Lernen, mit möglichen Einschränkungen der Leistungsfähigkeit zurecht zu kommen oder gegen sie anzuarbeiten und Ihnen dabei geholfen wird, Vorsichtsmaßnahmen spielerisch in die normalen Bewegungsabläufe zu integrieren.  

 

Ja weil das Rehabilitationssportangebot auf die besonderen Bedürfnisse, die Patienten mit bestimmten Krebserkrankungen haben können angepasst ist.  

 

Ja weil Ihnen gezielt vermittelt wird, dass Sie die Angst vor einem Lymphödem nach Brustkrebs nicht von Bewegung abhalten sollte  

 

Ja weil das Wichtigste von allem, die Freude und der Spaß an der Bewegung ist und Sport neue soziale Kontakte, die zum Beispiel in einer Sportgruppe entstehen können, fördert.

 

Detaillierte Infos erhalten Sie unter 07726-929034 (TB-Geschäftsstelle)

 

Wir sind seit 2005 Mitglied im BBS (Bad. Behinderten- und Rehabilitationssportverband) und dürfen mit unseren speziell ausgebildeten Therapeutinnen folgenden Rehasport anbieten:

Sport nach Krebs

Lungensport

Orthopädie

Orthopädie - Rücken

Herzsport 

  

  •    Versicherungsschutz besteht über den Verein (Nichtmitgliederversicherung) 

  •    Die Gruppen bestehen aus max. 15 Teilnehmer/Innen 

  •    Eine Vereinsmitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht notwendig 

Zertifizierte Kurse können von ihrer Krankenkasse unterstützt werden.

Bitte informieren Sie sich immer im Vorfeld bei ihrer Krankenkasse!